
FAHRRAD-VERSICHERUNG
Ob E-Bike oder teurer Drahtesel – wir sichern dich ab!
Fahrradfahrer sind tolle Menschen. Fahrraddiebe nicht. Mit unserer akuten Liebe zu teuren Rennrädern, E-Bikes und Pedelecs steigt auch das Schadensrisiko. Außerdem dürfen leistungsstarke Elektro-Drahtesel nicht ohne Versicherung auf die Straße. Du hast ein neues Bike und keine Lust auf Stress und hohe Folgekosten? Dann hol dir bei deinem Versicherungsmakler in Eichsfeld den perfekten Zweiradschutz!
• Pflichtversicherungen für E-Bike und Pedelec
• Versicherungsschutz für hochwertige Fahrräder
• Haftpflicht und Rechtsschutz
VERSICHERUNG FÜRS FAHRRAD: MUSS ICH HABEN! MUSS ICH?
Fahrradversicherung klingt zugleich logisch und überflüssig.
Logisch, E-Bikes, MTB oder Rennräder sind teuer und ziehen Langfinger an.
Logisch, im Straßenverkehr drohen Unfälle und Streitigkeiten.
Logisch, es kann immer etwas kaputt gehen.
Logisch, ein Fahrrad mit Motor ist mehr als einfach nur ein Bike.
Doch ein Fahrrad ist kein Auto, ein Rundum-Kasko-Schutz scheint übertrieben? Achtung, Denkfalle! Während du für normale Räder keine Versicherung haben musst, sind sie für E-Bikes und Pedelecs teilweise genauso Pflicht wie fürs AUTO oder dein MOFA:
• Bei Pedelecs bietet der Motor nur Rückenwind, wenn du in die Pedale trittst. Der Motor hat höchstens eine Leistung von 250 Watt für maximal 25 km/h. Sie gelten rechtlich als Fahrrad. Du brauchst weder Helm noch Versicherungsschein, darfst auf Radwegen fahren und Anhänger oder Kindersitze anbringen. Die Begriffe Pedelec und E-Bike werden meist synonym verwandt.
• Mit S-Pedelecs kannst du über den Motor auf bis zu 45 km/h beschleunigen. Sie gelten rechtlich als Leichtkraftrad. Deshalb besteht hier nicht nur Helm-, sondern auch Führerschein- und Versicherungspflicht. Wenn du einen Autoführerschein hast, ist die notwendige AM-Klasse darin enthalten. Auf dem S-Pedelec musst du die Fahrzeugpapiere mitführen und darfst nicht auf Radwegen fahren.
FAHRRADVERSICHERUNG – WAS DECKT SIE AB UND WAS NICHT?
Für schnelle E-Bikes (S-Pedelecs) benötigst du auf jeden Fall eine KFZ-Haftpflichtversicherung mit entsprechendem Versicherungskennzeichen. Darüber hinaus decken spezielle Fahrradversicherungen verschiedene Schadensfälle für E-Bike und hochwertige Fahrräder ab:
Akku kaputt
E-Bike-Akkus kosten schnell 400 Euro und mehr. Musst du deinen Akku wegen eines Defekts austauschen, übernimmt die Versicherung diese Kosten.
Bike gestohlen
Der Fahrraddiebstahl ist einer der wichtigsten (und leider häufigsten) Gründe, sich eine Fahrradversicherung zuzulegen. Gerade bei E-Bikes mit Preisen von mehreren tausend Euro kann die Wiederbeschaffung teuer werden – es sei denn, du hast die richtige Police. Dieser Diebstahlschutz gilt übrigens auch für bestimmtes Fahrradzubehör – zum Beispiel einen Anhänger.
Fahrrad beschädigt
Vandalismus, Fahrlässigkeit, Frust: Oft lassen Unbekannte ihre Gefühle am Eigentum anderer aus. Auch gegen diese Schäden und ihre Kosten bist du mit einer Fahrradversicherung geschützt. Selbstverständlich greift sie auch, wenn dein Bike aus anderen Gründen Schaden nimmt.
Im Wettkampf unterwegs
Gute Fahrradversicherungen besitzen eine sogenannte Sportartenklausel. Hier bist du gegen Schäden für abgesichert, die dir in Wettkämpfen und Radrennen entstehen. Da Wettbewerbe ein erhöhtes Schadensrisiko darstellen, musst du die Kosten anteilig in einer Höhe von 25 Prozent tragen.
FAHRRAD-VOLLKASKO – FÜR FAHRRAD UND E-BIKE UNVERZICHTBAR!
Wir checken den gesamten Markt nach den perfekten Versicherungspolicen für Radler ab. Die besten Anbieter liefern echten Vollkasko-Schutz, bei dem du aus verschiedenen Bausteinen wählen kannst. Achte außerdem auf die Servicepakete, mit denen du wirklich sorglos in die Pedale treten kannst. Unser derzeitiger Favorit regelt das so:
FÜR WELCHE FAHRRADTYPEN?
• E-Bikes und E-Lastenräder bis max. 25 km/h mit Kaufpreis bis 15.000 Euro (je nach Tarif)
• Fährräder über Arbeitgeberleasing
• Fahrradzubehör und Gepäck
• Je nach Tarif auch Mieträder
WAS IST BESONDERS WICHTIG?
• Entschädigung nach Neuwert (nicht nach Restwert)
• Ohne Selbstbeteiligung
• Versicherung für neue und gebraucht gekaufte Räder
• Schutz auch bei fahrlässigen Schäden (z.B. Diebstahl von abgeschlossenem, aber nicht angeschlossenen Rad)
WAS ZAHLT DIE VOLLKASKO?
• Diebstahl, Einbruch, Raub
• Reparatur
• Materialfehler
• Elektronikschäden
• Verschleiß
CLASSIC-TARIF
• Übernahme von Wiederbeschaffungs- und Reparaturkosten
• Ersatz von Zubehör im Gesamtwert von 1.000 Euro
• Weltweit unbegrenzte Deckung
• passt perfekt für Alltagsfahrer und Citybiker
EXCLUSIV-TARIF
• Alle Leistungen des Classic-Tarifs
• Pannenhilfe
• 24-Stunden-Hotline
• Abschleppdienst
• Fahrkosten für ÖPNV oder Taxi
• Bergung und Rücktransport
• Leihgebühren für Mietfahrrad
• Übernachtung im Notfall
• Werkstattvermittlung
• passt perfekt für E-Biker, die lange Touren fahren
EXCELLENT-TARIF
• Alle Leistungen des CLASSIC- und EXCLUSIV-Tarifs
• Inklusive Sportartenklausel
• Abdeckung auch kleinster Leistungsverluste beim Akku
• Zahlt den Aufpreis für neues E-Bike in der Zukunft (Aufschläge bis 20 Prozent)
• Tarif passt sich an Innovationen in der Zukunft an
• Das absolute All-inclusive-Paket für E-Biker, die alles wollen
CLASSIC-TARIF für hochwertige Fahrräder
• Alle Leistungen von CLASSIC und EXKLUSIV für Fahrräder bis 10.000 Euro Kaufpreis
VERSICHERUNGSSCHUTZ AUF ZWEI RÄDERN – REICHT NICHT AUCH …
Die Haftpflicht?
Mit einer allgemeinen Haftpflichtversicherung kommst du als E-Bike-Fahrer nicht weit. Nur wenige Policen decken motorgestützte Fahrräder explizit mit ab – als normaler Biker bist du jedoch abgesichert. Erstmal die eigene Police checken, dann zu uns kommen und den Schutz eventuell erweitern!
Die Rechtschutz?
Eine Rechtsschutzversicherung solltest du dir auf jeden Fall zulegen, da sie einspringt, wenn du im Straßenverkehr einen Unfall hattest und der Verursacher nicht zahlen kann oder will. Auch bei rechtlichen Auseinandersetzungen, die aus solchen Konflikten entstehen, ist die Rechtsschutz immer für dich da – ob Biker oder nicht.
Die Hausrat?
Für ein Rad kommt zwar grundsätzlich jede Hausratversicherung auf. Bei Diebstahl wird es allerdings knifflig: Wurde dein Bike unterwegs gestohlen, greift die Police meist nicht. Pedelecs lassen sich in deine Versicherung einschließen, allerdings musst du die abgedeckte Schadenssumme unter Umständen noch einmal neu berechnen lassen.
SCHWING DICH AUFS RAD UND KOMM ZU HAHN CONSULT!
Zeig uns dein neues Rad und wir zeigen dir, welche Versicherungen du dafür brauchst! Gerne informieren wir dich zu den besten Tarifen und helfen dir bei der Auswahl des richtigen Anbieters.
Oder erstmal fragen? Dann melde dich gern bei uns!