
Wofür brauche ich eine eVB-Nummer?
Unter einer eVB-Nummer versteht man eine elektronische Versicherungsbestätigung, die zum zur Anmeldung eines Kraftfahrzeugs verwendet wird. Diese wird vergeben um der Kfz-Zulassungsstelle und indirekt dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nachzuweisen, dass ein Versicherungsschutz besteht.
Verwendung zur Kfz-Anmeldung
Die eVB-Nummer braucht man aber immer dann, wenn Kraftfahrzeug für den Straßenverkehr zulassen oder ummelden möchte. Die eVB-Nummer ersetzt die Versicherungsdoppelkarte, die viele noch von früher kennen. Mit der neuen eVB-Nummer kann von der Zulassungsstelle die Gültigkeit sofort digital geprüft und so die Zulassung für ein Kfz-Kennzeichen ausgestellt werden.Die eVB-Nummer dient im Zuge dessen als aktueller Versicherungsnachweis. Die Kfz-Zulassungsbehörde kann nur anhand der eVB-Nr. die Zulassung des Fahrzeugs anerkennen, da auf diese Weise nachgewiesen wird, dass mindestens ein Haftpflichtschutz besteht.
Verwendung bei Versichererwechsel
Wenn man am öffentlichen Straßenverkehr mit einem Kraftfahrzeug (KFZ) teilnehmen möchte, braucht man eine Versicherung, die mögliche Unfälle des Fahrers absichert. Für bereits angemeldete Autos oder Motorräder sollte der notwendige Versicherungsschutz schon vorhanden sein. Bei einem Versicherungswechsel muss von dem Kfz-Halter nicht extra eine neue elektronische Versicherungsbestätigung angefordert werden. Die Übermittlung einer neuen Versicherungsbestätigungsnummer erfolgt automatisch von der neuen Kfz-Versicherung.
Eine eVB-Nummer erhalten Sie nicht nur direkt bei den Versicherungsgesellschaften, Sie können diese auch bei Ihrem Ansprechpartner für Versicherungen (z. B. Hahn Consult Individueller Versicherungsservice GmbH) beantragen.
Sie benötigen eine eVB-Nummer oder wollen sich ein Fahrzeug berechnen lassen?
Sprechen Sie mich gerne an.