Unfallversicherung und Eigenbewegung | Versicherungsmakler Hahn
Heiligenstadt Unfallversicherung für Sport und Freizeit

Bewertung: 4 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern inaktiv
 

Unfallversicherung und Eigenbewegung -

Nicht nur für Freizeitsportler wichtig!

Wer in der Freizeit Sport treibt, bewegt sich. Eigentlich logisch, dass man da bei der Unfallversicherung auf den Punkt Eigenbewegung achten sollte…

Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit. Immer mehr Personen entscheiden sich für einen aktiven Lifestyle und treiben Sport. Und beim Sport kann man sich verletzen und auch was Dauerhaftes einfangen.

 

Werfen wir daher erst mal einen Blick auf die Definition des Unfallbegriffs:

Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet.

 

 

Leider sehen Versicherungsnehmer , als Laien, ihren „Unfall“ mit anderen Augen als die Versicherungsgesellschaften.

Mit einem Blick in vor allem ältere Versicherungsscheine wird spätestens nach einem Schadenfall klar, „…sofern die Unfallursache durch eine willensgesteuerte Eigenbewegung ausgelöst wurde, ist ein Unfallereignis im Sinne der Versicherungsbedingungen zu verneinen“.  surprise

In unseren Beratungen über den Terminus Eigenbewegung, kommt es nicht selten zu fragenden Gesichtern. „Ich dachte, das sei mitversichert!“, „Aber das war doch ein Unfall!“ 

 

Eigenbewegung vs. Unfallbegriff

Die etwas sonderbar anmutende Bezeichnung „Eigenbewegung“ unterscheidet zwischen Unfallvorgängen durch Fremdeinwirkung und Selbstverschulden. Eine Verletzung durch Eigenbewegung wird also nicht durch eine von außen auf den Körper einwirkende Kraft, sondern durch Reflexreaktion oder typische (falsche) Bewegungen des Körpers hervorgerufen. Nachfolgende Beispiele sollen dies verdeutlichen:

  • Herr W. streckt sich heftig beim Handball spielen, um den Ball zu erreichen.
  • Beim Fußballspiel knickt Herr M. von selbst um und reißt sich das Kreuzband.
  • Frau S. knickt beim Aussteigen aus dem Bus mit dem linken Fuß um.
  • Frau M. stolpert beim Joggen und erleidet einen Bänderriss.
  • Herr R. reißt sich durch eine falsche Bewegung die Bänder beim Skifahren.

Laut Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) enthielten etwa 60 Prozent der rund 30 Millionen bestehenden Unfallversicherungen nicht den Einschluss der Eigenbewegung, was im Endeffekt bedeuten würde, dass sich mehr als die Hälfte aller Unfallversicherten schlichtweg nicht mehr bewegen sollte. angel Überspitzt dargestellt.

 

Freizeitsportler

Du zählst dich oder deine Familie zu den Freizeitsportlern? Vor allem dann kannst du vor einer bösen Überraschung stehen, sollte die Police keine Eigenbewegung-Deckung aufweisen. Die Unglücksfälle in der Freizeit oder beim Sport weisen ein breites Spektrum von Verletzungsmöglichkeiten auf. Der Verlust eines Beines oder die bleibenden Schäden am aktiven Bewegungsapparat (Muskeln, Sehnen usw.) wirken sich auf die gesamte Zukunft aus. Dazu zählt nicht nur die Aufgabe des geliebten Sportes, sondern oft auch existenzielle Dinge stehen auf dem Spiel.

  • Ein weiteres Beispiel aus der Praxis: Im Jahr 2014 verhandelte das Oberlandesgericht Berlin über den Fall einer Tennisspielerin. Diese knickte bei einem Wettkampf mit einem ihrer Füße unglücklich um, dass dabei sowohl Außen- wie Innenbänder so stark geschädigt wurden, dass sie dauerhafte Beschwerden davontrug. Die Unfallversicherung weigerte sich, für die Verletzung finanziell aufzukommen, da nachweislich kein von außen auf sie einwirkendes Ereignis zu dem Schaden geführt habe.

In wieweit die private Unfallversicherung für den Schaden aufkommen muss, hängt natürlich immer vom jeweiligen Versicherungsvertrag ab. Hier lohnt es sich ganz besonders, in den Tarifbedingungen auf die Klauseln – hier „Eigenbewegungen“ – zu achten.

 

Wir halten diesen Punkt für sehr wichtig.

>Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Unfallversicherung den Punkt Eigenbewegung beinhaltet, dann meldest du dich gerne bei uns.

Das Team von Hahn Consult prüft gerne deinen bestehenden Vertrag und für den Fall der Fälle haben wir passenden Versicherungsschutz für dich parat. 

 

Dein Team bei Hahn Consult in Heiligenstadt

Hahn Consult

Home der Firma Hahn Consult Hahn Consult

Logo der Firma Hahn Consult Unsere Leistungen
Logo der Firma Hahn Consult Kontakt

 

Warum zu Hahn?

DESHALB BIST DU BEI HAHN CONSULT INDIVIDUELLER VERSICHERUNGSSERVICE GMBH -IM EICHSFELD- IN GUTEN HÄNDEN Warum zum Makler?

Hahn Consult, mit unserer Schaden-APP Unterstütung im Schadenfall VEMA-Makler-App

Spezielle Produkte

Unimog Haftpflichtversicherung von Hahn Consult Multicar-Police

Hahn Consult - gute Versichert im Sport mit der TriSicherung TriSicherung
Moped Versicherung der Firma Hahn Consult Mopedversicherung
Firma Hahn Consult im Eichsfeld vermittelt Fahrrad Versicherung Fahrrad-Police
Firma Hahn Consult in Heiligenstadt bietet spezielle Reise Versicherung Spezielle Reisen