
Was man liebt beschützt man -
Die 5 wichtigsten Versicherung für mein Kind!
Was die wichtigsten Versicherungen für dich und kein Kind sind, das erfährst du in dem folgenden Beitrag. Sicherlich wird jeder dazu seine eigene Meinung oder Priorität haben. Wir möchten mit dem folgenden Beitrag eine Entscheidungshilfe leisten...
1. Private Haftpflichtversicherung
Einer der wichtigsten und sinnvollsten Versicherungen, wenn man Kinder hat, ist die Haftpflichtversicherung. Ein Guter umfangreicher Schutz durch eine Privathaftpflichtversicherung ist für Familien mit Kindern besonders wichtig. Das Kinder mal schnell was kaputt machen oder auch jemanden körperlichen Schaden zufügen, ist durch Ihren beweglichkeitsdrang nicht unbegründet. Umso wichtiger ist zu wissen, dass im Falle, wenn der „Sprössling“ in der Schule von seinem Sitznachbarn die Brille beschädigt, man abgesichert ist und der Schaden von der Versicherung übernommen wird.
2. Krankenversicherung (privat oder gesetzlich)
Bei der der gesetzlichen Krankenversicherung sind die Kinder in der Regel kostenfrei mitversichert. Aber wenn ein Elternteil ein höheres Einkommen hat und sich privat kranken versichert, muss auch der Nachwuchs über eine private Krankenversicherung mitversichert werden.
3. Unfallversicherung
Die Kosten der Erstversorgung bei einem Unfall übernimmt erst einmal die Krankenversicherung, ob privat oder gesetzlich. Aber was passiert danach, wenn mein Kind einen bleibenden Schaden hat und nach einem Sturz nicht mehr die Treppe hochlaufen kann. Wer übernimmt die Kosten bei einem Umbau im Haus oder Wohnung?
Stimmt, Niemand! Die Kosten tragen die Eltern in der Regel selbst und können so einen enormen finanziellen Schaden erleiden. Mit einer privaten Unfallversicherung, die immer 24h - weltweit greift, ist man im Schadenfall vor diesen Kosten geschützt.
4. Invaliditätsversicherung für Kinder
Was ist, wenn mein Kind schwer erkrankt? Wenn eine Invalidität durch eine Krankheit bei Kindern eintritt, sind die Folgen gravierend. Nicht nur das man als Mutter und Vater Ängste und Sorgen durchlebt, man muss sich auch um die finanzielle Zukunft enorm sorgen machen. Zwar kann eine „schwere Krankheiten-Versicherung“ nicht die seelische Belastung nehmen, aber zumindest die Geldsorgen etwas mildern.
Denn im Ernstfall kann eine schwere Krankheiten-Versicherung eine monatliche Rente für das Kind zahlen oder auch ein Elternteil kostenmäßig unterstützen, wenn dieses seinen Job aufgeben muss, um das Kind zu versorgen.
5. Rechtsschutzversicherung
Auch bei der Rechtschutz gilt, die Kinder sind bei den Eltern mitversichert, so lange wie sie noch keinen eigenen Beruf ausüben.
Sollte der auch so gut erzogene „Nachwuchs“ doch mal Ärger anzetteln, ist es sinnvoll eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen zu haben. Denn aus dem früheren „das sag ich meiner Mutti“ ist heutzutage das „ich verklag dich“ geworden!
Gerne berechnen wir Dir hier individuelle Angebote, damit Du eine vernünftige Entscheidung treffen kannst.
Buche gerne einen =>Termin mit deinem Ansprechpartner bei Hahn Consult.
Oder du rufst uns einfach unter 03606 55130 an.