
ZÜNDSTOFF NEBENKOSTENABRECHNUNG
Auch „vorsichtige Heizer“ werden nach diesem Winter voraussichtlich einigen Klärungsbedarf haben…
Das mit dem Heizen im Winter ist eine dumme Sache. Egal wie man heizt – es kostet Geld. Und dieses Jahr wohl deutlich mehr als in den Jahren davor. Mieter haben meist keine Möglichkeiten, etwas an der Heizsituation zu ändern – außer runterdrehen. Und auch dann wird ja dennoch ein Teil des Gesamtverbrauchs auf alle Wohnparteien umgelegt. Was auf uns zukommt, bleibt abzuwarten. Die Chance auf sehr hoch ausfallende Nachzahlungsforderungen steht leider aber sehr gut.
Aber auch Vermieter haben mit der aktuellen Situation so ihr Kreuz zu tragen. Was will man machen? Sind Gas- oder Heizöltanks leer, dann muss man sie eben füllen. Die Leute brauchen warmes Wasser und wollen nicht im Kalten sitzen. Da wird schlagartig einiges an Mehrkosten fällig, was sicher kaum jemand einplante.
Nun machen wir einen gedanklichen Zeitsprung. Der Winter ist vorbei, die Nebenkostenabrechnungen wurden zugestellt. Was nun, wenn man die geforderte Summe nicht auf einmal zahlen kann? Klar, Ratenzahlung mit Vermieter vereinbaren. Der wurde inzwischen aber bereits von zwei anderen Mietern übel beschimpft, da es einfach nicht jedem gegeben ist, seinem Unmut auch in einem vernünftigen Ton Luft zu machen. Daher macht er dicht und zeigt null Gesprächsbereitschaft. Was nun?
Mahnungen, Mahnverfahren, erfolgloser Pfändungsversuch, Schufa des Mieters versaut. Und letztlich landet man doch bei einer Ratenlösung. Aber bei sehr vielen rechtlichen Auseinandersetzungen geht es weniger um Logik, als mehr um Prinzipien.
Dem Mieter täte es gut, wenn er seine Abrechnung (die unter normalen Umständen schon die wenigsten wirklich nachvollziehen können) prüfen lassen könnte. Und falls der Vermieter zu extremeren Mitteln ausholt, wäre rechtliche Hilfe gut, damit geltendes Recht eingehalten wird.
Der Vermieter wird die Sache auch gerne an einen Anwalt übergeben, damit alles rechtlich korrekt läuft und er selbst möglichst wenig Aufwand damit hat.
Beiden täte jemand wie ein Mediator gut, der ihnen hilft, eine Lösung zu finden, mit der beide leben können, ohne dass böses Blut bleibt.
Für alle diese Punkte gibt es Rechtsschutzversicherungen, die Hilfen und Unterstützung zur Verfügung stellen.
Bei Interesse meldet euch gerne bei uns.
Euer Team von Hahn Consult
persönlichen Beratungstermin aussuchen